litera bavarica - Die Welt der bayerischen Bücher
 

Die Buchmesse mit Online-Portal

2017 haben wir Histonauten die litera bavarica aus der Taufe gehoben – eine jährliche Buchmesse mit Publikationen und Informationen zu München, Bayern und zur europäischen Kulturgeschichte. Die Resonanz bei Lesern, Autoren und Verlagen war überwältigend.

Coronabedingt war eine solche Präsenzveranstaltung länger nicht durchführbar. Dafür ging die litera bavarica online. Und so dürfen wir Ihnen die Welt der bayerischen Bücher auf diesem Portal präsentieren!

Das Portal ist auf Dauer angelegt und dient in Nach-Corona-Zeiten als digitale Ergänzung der wieder analog stattfindenden Buchmesse.

Die Seiten werden von uns – in Zusammenarbeit mit den Verlagen – ständig aktualisiert. Sie listen nicht nur einschlägige Publikationen auf. Hier finden Sie auch Terminhinweise, Näheres zu Autorinnen und Autoren und andere relevante Informationen.

Über die Bestellfunktion können Sie lieferbare Titel direkt in Ihre Buchhandlung oder nach Hause bestellen. Wir erhalten in solchen Fällen eine kleine Provision, die uns hilft, dieses Portal zu betreiben.

Um die Vielfalt der bayerischen Bücherwelt abzubilden, stellen wir Ihnen auch vergriffene Titel vor, die Sie in Antiquariten oder Bibliotheken finden können.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!

Ihre Histonauten Thomas Endl und Klaus Reichold mit Gerhard Willhalm, dem guten Geist dieses Online-Portals und Betreiber der Seite stadtgeschichte-muenchen.de

Nirgendwo sonst im Europa der zwanziger Jahre enthüllen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses turbulenten Erdteils mit größerer Dramatik.

Robert Murphy, politischer Sonderberater General Dwight D. Eisenhowers

Trailer, Lesungen und mehr...

Buchtrailer/Reportage: "Harte Tage, gute Jahre" von Christiane Tramitz

In "Harte Tage, gute Jahre - Die Sennerin vom Geigelstein", erschienen im Knaur Verlag, erzählt Christiane Tramitz die außergewöhnliche Lebensgeschichte einer bemerkenswerten Frau. Maria Wiesbeck, die Sennerin vom Geigelstein hat 76 Jahre auf einer Alm in den bayerischen Alpen gelebt und diese nach ihrem 17. Lebensjahr nie mehr verlassen. Es ist eine Geschichte vom einfachen Leben im Gleichmaß der Jahreszeiten und in Achtsamkeit vor der Natur und von der Geborgenheit inmitten einer vertrauten Heimat. Weil sie Liebeskummer hatte, packte die damals siebzehnjährige Bauerntochter Maria Wiesbeck aus Samerberg 1941 ihren Rucksack, verließ den väterlichen Bauernhof und stieg auf zur Oberkaser-Alm in den Chiemgauer Alpen. Dort versorgte sie fortan als Sennerin das Vieh und kehrte seitdem nicht einmal in den harten Wintern ins Tal zurück. Die Alm-Wirtschaft wurde ihr Lebensinhalt. Sie lebte einfach und gesund im Einklang mit der Natur. Nun, am Ende dieses langen Lebens erkennt sie, dass das Vertraute mehr und mehr verschwunden ist. Auch auf der Alm hat das moderne Leben längst Einzug gehalten, und so manches davon bedroht die Natur. Maria Wiesbeck blieb auf ihrer Alm - nicht einmal bis nach München ist sie gekommen - aber die Welt kam zu ihr. Werner Herzog ging schon als kleiner Junge auf der Oberkaser Alm ein und aus und besuchte Mare auch noch, als er längst ein weltbekannter Regisseur geworden war. Einmal brachte er auch den Reiseschriftsteller Bruce Chatwin mit. Der Weltenbummler und die Frau, die nie mehr ihre Alm verließ - eine Begegnung bei der man gern dabei gewesen wäre. Die Biografie der liebevoll Oberkaser Mare genannten Sennerin vom Geigelstein entführt die Leser auf eine anrührende Weise in die längst untergegangene Welt der traditionellen Alm-Wirtschaft inmitten einer Natur, die sich die meiste Zeit des Jahres lebensfeindlich zeigt. Dieses Leben ist alles andere als ein Idyll gewesen. Es war voller Entbehrungen und bot dennoch jene Geborgenheit, die wir heute Heimat nennen. -------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Trailer wurde produziert von Machwerk TV: http://www.machwerktv.com​

Regie: Stephan Guntli

Sprecher: Christian Tramitz

Musik von: Gertrud Huber: http://www.gertrud-huber.com​ Noldi Alder: http://www.noldialder.ch


Newsletter

$titel
Abbildung: Archiv Jean Louis Schlim

Machen Sie es wie Ludwig II. Tauchen Sie ein in die Weiten der Literatur und bleiben Sie informiert, was sich dort tut. Mit unserem Newsletter „Neues aus der Welt der bayerischen Bücher“ unterstützen wir Sie dabei.

Historische Werke hatten es dem König angetan. Er schätzte aber auch Unterhaltungsliteratur. Eines Tages überraschte ihn auf der Roseninsel ein Diener bei der Lektüre von James Fenimore Coopers „Der letzte Mohikaner“ – wobei die Frage bleibt, wer von den beiden in jenem Moment die größeren Augen machte. Denn der König soll, um seine Phantasie zu beflügeln, bei dieser Gelegenheit einen „indianischen Kopfschmuck“ getragen haben.

Aus: „Die phantastische Welt des Märchenkönigs“ von Klaus Reichold und Thomas Endl


Newsletter bestellen

Termine

Donnerstag, den 13.06.2024

Auch Engel morden!

Ort: Neustadt bei Coburg
Straße: Georg-Langbein-Straße 1
Veranstaltungsort: Mediathek im Rathaus

Musikalische Begleitung: Harald Demetz/Gitarre

Weiter...

Donnerstag, den 04.07.2024 | 18:00 - 19:30

"Wenn der Engel kommt" - Auch Engel morden!

Ort: Untersiemau
Straße: Hutstraße 1a
Veranstaltungsort: "Guste" (Gute Stube)
Preis: 7.00

Lesung von Nickel Eick aus dem neuen Krimi "Wenn der Engel kommt"

Musikalische Begleitung: Harald Demetz/Gitarre

Weiter...


Stöbern

Religion/Spiritualität

Kunst

Literatur

Politik


Fronleichnam
Internationaler Kindertag (01.06.)

Verlage/Institutionen


Bayerische Impressionen

Brave Bürger

Brave Bürger

Partner

Bayerischer Landesverband für Heimatpflege e.V.
Das Gedicht

Book2Look