Grundstücksspekulanten gibt es nicht erst seit heute. Bereits im 19. Jahrhundert verdiente sich manch einer eine goldene Nase. Ein besonders spektakulärer Fall ereignete sich kurz nach der Eingemeindung des ehemaligen Bauerndorfs Bogenhausen nach München. Wo einst Wiesen und Felder waren, entstand innerhalb weniger Jahre das Münchner Nobelviertel. Elisabeth Schinagl liest aus ihrem historischen München-Roman "Lehmbarone".

Machen Sie es wie Ludwig II. Tauchen Sie ein in die Weiten der Literatur und bleiben Sie informiert, was sich dort tut. Mit unserem Newsletter „Neues aus der Welt der bayerischen Bücher“ unterstützen wir Sie dabei.
Historische Werke hatten es dem König angetan. Er schätzte aber auch Unterhaltungsliteratur. Eines Tages überraschte ihn auf der Roseninsel ein Diener bei der Lektüre von James Fenimore Coopers „Der letzte Mohikaner“ – wobei die Frage bleibt, wer von den beiden in jenem Moment die größeren Augen machte. Denn der König soll, um seine Phantasie zu beflügeln, bei dieser Gelegenheit einen „indianischen Kopfschmuck“ getragen haben.
Aus: „Die phantastische Welt des Märchenkönigs“ von Klaus Reichold und Thomas Endl
Leonhardiritt Reichersdorf 2016